| News und Tweets | 
| 
  
 |   STIMULATE startet in die zweite Förderphase
 Seit 2013 wird STIMULATE im Programm „Forschungscampus – öffentlich-private Partnerschaft für Innovationen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Nachdem die fünfjährige erste Förderphase des Forschungscampus STIMULATE am 31.12.2019 mit Erfolg beendet wurde und alle Etappen zur Beantragung der nächsten Phase gemeistert wurden, startet STIMULATE nun offiziell zum 01.10.2020 in die nächste Förderphase.
 >>>   | 
|   
   Quantensprung bei der 2D/3D-Registrierung Forschern des Forschungscampus STIMULATE ist es gelungen, eine neuartige Methode der 2D/3D-Bildregistrierung zu entwickeln.Das Besondere: das vorgestellte Verfahren reduziert den benötigten Rechenaufwand für die Registrierung um etwa eine Größenordnung im Vergleich zu den heutzutage etablierten Methoden. >>> | 
 Preis im Rahmen der neuroRAD 2020Der STIMULATE-Beitrag "Fokales Enhancement intrakranieller Aneurysmen im MR vessel wall imaging: Multimodale Validierung eines Biomarkers für ein erhöhtes Rupturrisiko“ wurde  als bester Vortrag des Kongresses ausgezeichnet. >>>
 
 | 
   STIMULATE auf dem ESMRMB Kongress STIMULATE-Mitarbeiter Robert Kowal berichtete auf dem Kongress der European Society for Magnetic Resonance in Medicine and Biology über seine Forschungsergebnisse im Bereich der Leistungsabsorption von MRT-Hochfrequenzfeldern im Körper von Kleinkindern während einer MRT-Untersuchung. >>> | 
| 
 Erfolgreicher Besuch bei der NORAS MRI products GmbH Am 30.09.2020 besuchte STIMULATE-Mitarbeiter Maik Ehses unseren Verbund-Partner NORAS MRI products GmbH in Hoechberg und stellte dort den von ihm konstruierten Spulenmesstand vor.  >>> | 
 Erfolgreiche Promotion von Thomas Hoffmann Thomas Hoffmann verteidigte am 23. September 2020 erfolgreich seine Doktorarbeit zum Thema "Verfahren zur Erhöhung der visuellen Wahrnehmung neurovaskulärer Stens unter Röntgendurchleuchtung". Die Gutachter der Dissertation waren Prof. Dr. Georg Rose und Prof. Dr. Daniel Juhre. Vorsitzender der Prüfungskommission war  Prof. Dr. Thilo Pionteck, Prof. Roberto Leidhold (FEIT, Institut Elektrische Energiesysteme) gehörte der Prüfungskommission als weiteres Mitglied an. >>> | 
 STIMULATE überquert die Alpen Sechs Mitarbeiter und Studenten des Forschungscampus STIMULATE reisten am 17.8.2020 von Magdeburg nach Rosenheim, um ihre erste Alpenüberquerung mit dem Rennrad zu bewältigen. >>> | 
| 
 Erfolgreiche Promotion von Benjamin Hatscher Benjamin Hatscher verteidigte am 28. August 2020 erfolgreich seine Doktorarbeit zum Thema "Touchless, Direct Input Methods for Human-Computer Interaction to Support Image-Guided Interventions".  >>> | 
   Verabschiedung von Dr. Heinrich Kolem Herr Dr. Heinrich Kolem übergab seinen Posten als Mitglied des Lenkungssausschusses bei STIMULATE und  fachlicher und strategischer Berater  an seinen Nachfolger und Kollegen Herrn Dr. Philipp Fischer. Als Anerkennung und Dank für die Verdienste trägt der große Konferenzraum unseres neuen Gebäudes den Namen "Dr. Heinrich Kolem". >>> |     
     Neuer Lasercutter für STIMULATE-Makerlabs Nach Umzug und Corona konnte nun endlich der Lasercutter GS_6090_PR in den STIMULATE- Makerlabs angeschlossen werden. Mit ihm lässt sich Acryl und Holz schneiden als auch Beschichtungen von Metall entfernen. Wir konnten es kaum abwarten, das auch auszuprobieren. >>> | 
| 
 Bundestagsabgeordenter Tino Sorge zu Besuch bei STIMULATE
 Am 11.08.2020 besuchte Herr Tino Sorge, MdB, den Forschungscampus STIMULATE und das Startup Neoscan zur Besichtigung der Produktion des in Magdeburg hergestellten, neonatalen MRT-Geräts.  >>> | 
 STIMULATE von Wirtschaftsminister Willingmann als Zukunftsort ausgezeichnet Als einer der 12 Zukunftsorte Sachsen-Anhalts wurde der Forschungscampus STIMULATE im Rahmen einer Sommerreise vom Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen Anhalt - Prof. Willingmann -  am vergangenen Mittwoch, dem 05.08.2020, feierlich ausgezeichnet. >>> | 
 Kick-Off-Meeting für EMERGE-Projekt Am 30. Juli 2020 fand im Speicher B das Kick-Off-Treffen des BMBF-Projekts EMERGE zwischen den beteiligten Partnern des Forschungscampus STIMULATE, der Universitätsklinik für Kardiologie und Angiologie sowie dem Mammendorfer Institut für Medizin und Physik GmbH statt.   >>> |