| News und Tweets | 
| 
 
 |   STIMULATE brainstormt interdisziplinär zu künftigen Inhalten Rund 60 STIMULATE-Beteiligte aus allen Fachrichtungen, Institutionen und einigen Unternehmen versammelten sich am 23.06.2022 im AMO-Kulturhaus in Magdeburg für einen ganzen Tag, um unter der gemeinsamen Vision „Etablieren eines Forschungscampus für die minimal-invasive bildgestützte Medizintechnik“ inhaltlich und mit medizinischem Fokus Ideen zu sammeln, zu bewerten und weiterauszubauen. >>>   | 
| 
 Netzwerktreffen unter ForschungsnachbarnNur 90 Kilometer trennen die beiden Forschungscampi STIMULATE und Open 
Hybrid LabFactory e.V. (kurz OHLF) voneinander. Beste Voraussetzungen  >>> 
 | 
 Nanomedizin gegen Krebs: NANO2CLINIC Workshop am Forschungscampus STIMULATE 
 Unter
 dem Titel „Neuerungen in der Nanomedizin gegen Krebs in die Kliniken: 
Hypes, Hoffnungen und Hürden“ veranstaltete die Universitätsklinik für 
Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie Magdeburg und die Abteilung für molekulare 
>>> 
 | 
 Volles Haus bei STIMULATE zur Langen Nacht der WissenschaftDie erste lange Nacht der Wissenschaft seit unserem Umzug in das neue
 Gebäude im Wissenschaftshafen war einfach genial. Ein großes, buntes 
Publikum von jung bis alt nutzte die Gelegenheit, das medizintechnische
Programm >>> 
 | 
| 
 Erfolgreiches Promotionskolloquium von Samuel VoßAm 17.05.2022 fand das öffentliche Promotionskolloquium von Herrn 
Samuel Voß statt. Der Titel seiner Dissertationsschrift lautet 
 >>> 
 | 
 Ausgründung von mediMESH – Clinical Insights
 Vor rund zwei Jahren initiierten Prof. Pech, Dr. Grosser (Direktor 
und leitender Physiker an der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin 
des Universitätsklinikums Magdeburg), Herr Trautwein (Geschäftsführer 
der RAYLYTIC)  sowie Prof. Rose (Sprecher des Forschungscampus STIMULATE) Herr Trautwein (Geschäftsführer der >>> 
 
 | 
 STIMULATE bei der ISMRM in LondonZum weltweit größten und führenden Kongress in radiologischer MRT-Bildgebung,
der ISMRM-ESMRMB-Jahrestagung, trugen Beteiligte des Forschungscampus STIMULATE >>> 
 | 
| 
 Neue YouTube Serie: X-Ray Vision Quiz für Jung und AltSTIMULATE und die Fakultät für Elektro- und
Informationstechnik der OVGU haben die ersten zwei Folgen einer Serie von
kurzen Quiz-Videos auf YouTube veröffentlicht. Gezeigt werden >>> 
 | 
 Girls- and Boys-Day am ForschungscampusDie Entscheidung, welchen Beruf man einmal ausüben möchte, ist wohl 
eine der herausforderndsten und wichtigsten im Leben. Zum Zukunftstag 
der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, >>> 
 | 
 Live-Schaltung in den OPDie 
interdisziplinär enge Zusammenarbeit vom Universitätsklinikum Magdeburg 
mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im Forschungscampus STIMULATE
 ermöglicht Studierenden ein realitätsnahes Lehrprogramm. >>> 
 | 
| 
 RAYDIAX – STIMULATE-Beteiligte gründen als CT-Hersteller ausDer Forschungscampus STIMULATE steht nicht nur für eine 
exzellente Forschung an sich, sondern legt auch genauso großen Wert auf 
die Verwertung der Forschungsergebnisse. >>> 
 | 
 | 
 | 
| Pressespiegel: Bilaterales Netzwerktreffen zwischen OHLF und STIMULATENur 90 Kilometer trennen die beiden Forschungscampi STIMULATE und Open Hybrid LabFactory e.V. (kurz OHLF), voneinander. Beste Voraussetzungen >>> 
 | Pressespiegel: Erstes deutsch-italienisches Forschungslabor entstehtDie OVGU und das renommierte italienische Istituto Neurologico Mediterraneo Pozzilli Neuromed möchten künftig bestehende Strukturen und Ressourcen in Forschung und Lehre gemeinsam nutzen >>> 
 | Pressespiegel: Forschungscampus STIMULATE: High-Level Ausstattung an bildgebenden GroßgerätenLinkedIn-Beitrag von Peter Schardt (CTO of Siemens Healthineers). Die interventionelle Bildgebung ermöglicht komplexe chirurgische Eingriffe. Auf dem >>> 
 | 
| Pressespiegel: Women Science SlamLinkedIn-Beitrag von Health + IT Campus.Das war unser erster women science slam. Super spannende Themen und beeindruckende Einblicke unserer Speakerinnen Valerie Picado Maagh, Heike Walles, Sylvia Saalfeld, Maren Huhle >>> 
 | Pressespiegel: Internationale Kooperation für MedizintechnikDie Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und das renommierte italienische Istituto Neurologico Mediterraneo Pozzilli Neuromed wollen künftig auf dem Gebiet der >>> 
 | Pressespiegel: Nasce tra Italia e Germania un Laboratorio internazionale per l’innovazione scientifica e tecnologicaSono due realtà di altissimo livello quelle che oggi hanno firmato un accordo di collaborazione rivolto >>> 
 | 
| Pressespiegel: Forschungscampus STIMULATE: High-Level Ausstattung an bildgebenden GroßgerätenAm Forschungscampus STIMULATE wurde ein neuer Computertomograph des Typs „Siemens SOMATOM X.cite“ installiert. Dieser ist neben dem MRT  >>> 
 | Pressespiegel: Erfolgreicher Abschluss des BELUCCI-ProjektsMit unserem interdisziplinären Projektteam – bestehend aus dem Forschungscampus STIMULATE, dem Institut für Mechanik (IFME) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, dem Universitätsklinikum  >>> 
 | Pressespiegel: Vorstart für Lange Nacht der Wissenschaft in MagdeburgMagdeburg will sich einmal mehr als Wissenschaftsstadt präsentieren. Am 11. Juni 2022 wird deshalb erneut zu einer Wissenschaftsnacht eingeladen. Die ersten Anmeldungen für Besucher >>> 
 | 
| Pressespiegel: Für mehr minimal-invasive TherapieMit der Gründung der RAYDIAX GmbH hat das Projektteam einen weiteren Meilenstein erreicht. In den nächsten Jahren möchte es sein Unternehmen aufbauen, um den weltweit ersten therapie- >>> 
 | Pressespiegel: Spitzenforschung unter einem DachZentren tragen als interdisziplinäre wissenschaftliche Einrichtungen wesentlich dazu bei, die Forschungsschwerpunkte unserer Universität nachhaltig zu stärken. Mit dem Paragrafen 99 des >>> 
 |  Pressespiegel: #myspotIm uni:report, dem Magazin für die Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, berichtet PD Dr. Philipp Berg in der Kategorie #myspot kurz darüber, wie sich die Arbeitsbedingungen mit dem Auslaufen der Corona-Beschränkungen verändert >>> 
 |