| News und Tweets | 
| 
 | Neoscan Solutions baut den weltweit ersten 14-Tesla-MRT-Magneten für Anwendung an Menschen Die gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten von Neoscan Solutions GmbH und Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) im Forschungscampus STIMULATE münden in die Entwicklung einer Weltneuheit. Neoscan Solutions wurde mit dem Bau des weltweit ersten 14T-Magneten für einen humanen Kernspintomographen beauftragt.  >>>   | 
| 
 Für Medizintechnik an die ElbeIn Magdeburg, an den Ufern der Elbe, floriert eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis, die angehende Medizintechniker:innen anzieht. Durch das interdisziplinäre Zusammenwirken >>> | 
 STIMULATE stellt bei der Transfermesse Sachsen-Anhalt 2023 ausDie diesjährigen Transfermesse Sachsen-Anhalt bot in der Festung Mark in der Landeshauptstadt Magdeburg Besuchenden aus Wirtschaft und  >>> | 
 Erfolgreiches Promotionskolloquium von Julian AlpersAm 22.09.2023 verteidigte Herr Julian Alpers erfolgreich sein 
Dissertationsvorhaben mit dem Titel “Improving Thermal Cancer Treatment >>> | 
| 
 STIMULATE koordiniert youngESAOZwischen dem 28. August und 1. September hat kombiniert mit der ESAO Konferenz die youngESAO Konferenz stattgefunden. Die Europäische Gesellschaft für Artifizielle Organe (ESAO) lädt jährlich zum >>> | 
 STIMULATE richtet DFG-Schwerpunktprogramm-Workshop ausVom 11. bis 13. September 2023 öffnete der Forschungscampus STIMULATE seine Türen für die Forschenden des DFG-Schwerpunktprogramms 2311 >>> | 
 Studierende aus Israel und Japan zu Besuch am ForschungscampusDas Akademische Auslandsamt der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ermöglichte im Rahmen zweier Sommerschulen Studierenden aus  >>> 
 | 
| 
 OVGU-Alumni zu Besuch am ForschungscampusAnlässlich ihres des 30-jährigen Jubiläums lud die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) am 01. und 02. September alle Absolvent:innen >>> | 
 STIMULATE auf der ICS2023 in GenfAls eine der angesehensten interdisziplinären Konferenzen im Bereich neurovaskulärer Erkrankungen fand vom 17. bis 19. August das 19th Interdisciplinary Cerebrovascular Symposium in Genf >>> | 
 Meilenstein erreicht: Neoscan Solutions erhält CE-Zertifizierung für pädiatrisches MRTNeoscan Solutions blickt auf eine rasante Erfolgsgeschichte zurück. Dr. 
Röll, der Geschäftsführer von Neoscan >>> | 
| 
 SCIENCE-INSIGHT - Virtual Reality Trainingsmethoden für medizinische EingriffeEine chirurgische Ausbildung beinhaltet das Erlernen mentaler, motorischer und strategischer Fähigkeiten. >>> | 
 STIMULATE auf der EMBC in SydneyZwischen dem 24.07. und 27.07.2023 fand die jährliche Konferenz EMBC der „Engineering in Medicine and Biology Society“ (EMBS) statt. Der Forschungscampus STIMULATE war >>> | 
 iF Design Award für innovatives iMRT-Design Eine innovative Design-Studie, die durch die Hochschule Magdeburg Stendal und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am Forschungscampus STIMULATE >>> | 
| 
 Erfolgreiches Promotionskolloquium von Philipp ErnstAm 05.05.2023 fand das öffentliche Promotionskolloquium von Herrn Philipp Ernst statt. Der Titel seiner Dissertationsschrift lautet “Prior >>> | 
 Wissenschaftlicher Austausch mit Prof. Vignon-Clementel im STIMULATE-KolloquiumAm 29.06.2023 ist Prof. Vignon-Clementel der Einladung zum STIMULATE-Kolloquium gefolgt. Sie ist Forschungsdirektorin  >>> | 
 Wissenschaftsministerium übt sich am Forschungscampus in MedizintechnikWas in der medizintechnischen Wissenschaft vor sich geht, dafür interessierten sich Vertreter:innen des Ministeriums für Wissenschaft >>> | 
| 
 Neues EU-Projekt „AgriPETMRI“ für verbesserte Landwirtschaft mittels bildgebender PET-MRT-KombinationDer Aufbau einer neuen Bildgebungsmodalität, die Anzeichen von verschiedenen Stressfaktoren >>> | 
 Erstes Magdeburger T!Raum-Vorhaben „transPORT Office“ startetAm Forschungscampus STIMULATE Beteiligte initiierten die Transferrauminitiative „transPORT“ und zielen damit auf den Aufbau und >>> | 
 Exkursion der Landeszahnärztekammer am Forschungscampus STIMULATEAm 23. Juni 2023 hielt die Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt ihre Jahrestagung in der Landeshauptstadt Magdeburg ab, unweit vom Forschungscampus STIMULATE.  >>> | 
| Pressepiegel: Nach Magdeburg für MedizintechnikAus der modernen Medizin sind MRTs, Ultraschall- und Röntgengeräte nicht mehr wegzudenken. Tagtäglich ermöglichen diese Erfindungen zahlreichen Menschen >>> 
 | Pressepiegel: Interview mit Prof. RoseWarum vertritt der Forschungscampus das Land Sachsen-Anhalt auf dem InnovationForum Medizintechnik am 18 und 19.10. in Tuttlingen? Diese und weitere Fragen hat Prof. Rose für uns >>> 
 | Pressepiegel: Warum Studenten fürs Studium der Medizintechnik nach Magdeburg kommenJe weiter sich die Technik entwickelt, desto mehr Werkzeuge stehen in der Medizin für Diagnosen und Therapien zur >>> 
 | 
| Pressepiegel: Magdeburger Start-up baut Magneten für das stärkste MRT der WeltDas Magdeburger Unternehmen Neoscan Solutions hat einen Millionenauftrag aus den Niederlanden erhalten. Das Start-up >>> | Pressepiegel: Neoscan Solutions erhält Auftrag für den weltweit stärksten MRT-Magneten für die Untersuchung von MenschenWie Neoscan Solutions heute bekanntgab, wurde das Unternehmen damit >>> | Pressepiegel: Gelungener Forschungstransfer: Erstes MRT-System für Neugeborene weltweitErfolg für den #Forschungstransfer: Das weltweit erste #MRT-System für Neugeborene und Kleinkinder >>> | 
| Pressespiegel: transPORT: MR-kompatible Instrumente und Herstellungsverfahren: Innovationen für die OnkologieDie Magnetresonanztomografie (MRT) ist eine gängige Methode zur Diagnose >>> | Pressespiegel: transPORT: Das urbane medizintechnische Hightech-Ökozentrum im Magdeburger Wissenschaftshafen "transPORT" ist eine Initiative, die von den Beteiligten des Forschungscampus >>> | Pressepiegel: Forschungscampus STIMULATE: Weltweit erstes MRT-System für Neugeborene zertifiziertDie gemeinsame Forschung des Start-ups Neoscan Solutions und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg >>> 
 | 
|  Pressespiegel: Lebensretter am Forschungscampus STIMULATEIm Rahmen des vom Bund mit 1,3 Millionen Euro geförderten Forschungsvorhabens „Simulationsgestützte Optimierung von Flow Divertern zur Behandlung  >>> 
 |  Pressespiegel: Erstmals vollwertiges MRT für Neugeborene und KleinkinderDas erste 1.5 Tesla „Point-of-Care“ System für pädiatrische MRT ist in Europa verfügbar. Das junge Magdeburger MedTech-Unternehmen Neoscan >>> 
 | Pressespiegel: Wirtschaftsminister Sven Schulze besucht Neoscan Solutions in MagdeburgSachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze hat heute die Firma Neoscan Solutions besucht und sich mit >>> 
 | 
| Pressespiegel: Neues MRT für Babys und Kleinkinder wird getestet Das Magdeburger Unternehmen Neocan bringt seinen neu entwickelten Magnetresonanztomografen (MRT) für Säuglinge und Kleinkinder in die >>> | Pressespiegel: Agri-PET/MRI: Neues Bildgebungssystem, um Stress in Pflanzenkulturen zu erkennen und Erträge zu erhöhen Durch den Klimawandel werden Extremwetterereignisse >>> | Pressespiegel: Ingenieure retten Leben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickeln gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft neue  >>> | 
| Pressespiegel: Magdeburgs Wissenschaftshafen ist „Zukunftsort Sachsen-Anhalt“ Sonnige Stimmung am Freitagnachmittag im Magdeburger Wissenschaftshafen: Auf seiner Radtour durchs Land hat >>> | Pressespiegel: Von der ungarischen Partner-Uni nach Magdeburg Gábor Janiga ist in Ungarn geboren, doch er fühlt sich als Magdeburger. Immerhin lebt der Wissenschaftler an der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik,  >>> |  |